UNIVERSITATEA BUCUREŞTI / UNIVERSITÄT BUKAREST FACULTATEA DE LIMBI STRĂINE / FAKULTÄT FÜR FREMDSPRACHEN CATEDRA DE GERMANISTICĂ / INSTITUT FÜR GERMANISTIK Str. Pitar Moş 7-13 RO-010451 Bucureşti Tel. 0040-21-318.15.79; 0040-21-252.15.51; Tel.+Fax: 0040-21-252.59.72 E-mail: gutugeorge@yahoo.de www.unibuc.ro/ro/catd_lscllg_ro
IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEN
VERANSTALTERN DES INTERNATIONALEN MUSIKFESTIVALS UND -WETTBEWERBS "GEORGE ENESCU" (Bukarest, 30.Aug.-26. Sept 2009) UND IN ZUSAMMENARBEIT MIT DER
und der GESELLSCHAFT DER GERMANISTEN RUMÄNIENS im Rahmen des Exzellenz- und Forschungszentrums "Paul Celan" organisiert ein
INTERNATIONALES SYMPOSION "Paul Celan und der europäische Kulturraum" SIMPOZIONUL INTERNATIONAL "Paul Celan şi spaţiul cultural european" (Bukarest, den 24.-26. September 2009) aus Anlass der Aufführung der Oper "Celan" von Peter Ruzicka in der Bukarester Nationaloper (Dazu Peter Ruzicka an die Organisatoren: "Ich weiß nicht, ob in Bukarest aus den Ankündigungen deutlich geworden ist, dass die Aufführung meiner Oper am 24. September zunächst nur eine konzertante ist und eine szenische Produktion von CELAN dann erst im Mai 2010 an der Rumänischen Nationaloper geplant ist.") (http://www.festivalenescu.ro/eng/programme.html)
Ehrengäste des Symposions:
Austragungsort: Konferenzsaal des Hotels Radisson SAS Calea Victoriei 63-81 010065 Bukarest Tel.: +40-21-311 90 00 Arbeitssprache: Deutsch / Limba de lucru: germană.
Gewünschtes anklicken!▼
ECOURI ECOURI WIDERHALL WIDERHALL ECOURI ECOURI Deutsche Welle despre opera "Celan" şi simpozionul Celan: ► DW-Interview cu George Guţu: ► Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien (ADZ), 3. Oktober 2009, S. 6. ► Concordia. Săptămânal al comunităţii româneşti din Ucraina. Nr. 46 (722), 27 noiembrie 1009 ► http://www.poezie.ro/index.php/press/13907515/Simpozion_ http://www.ziarulfaclia.ro/Simpozion-interna%C5%A3ional-Paul-Celan-la-Festivalul-Enescu+30435 http://www.stiriazi.ro/ziare/articol/articol/o-seara-dedicata-lui-paul-celan/sumar-articol/1557945/ http://www.observatorcultural.ro/Info-Festival-George-Enescu*articleID_22494-articles_details.html http://rrc.srr.ro/arhiva/arhiva3.shtml?station=2&year=2009&month=9&day=19 http://regizorcautpiesa.ro/stiri/Simpozion-international-Paul-Celan-la-Bucuresti-542.html http://www.glsa.ro/stiri-externe/50600-simbol_ambivalent_al_morti_si_adapostului.html http://rrm.srr.ro/info/evenimente/pagini/2009/20090803-festivalul-enescu/20090827-1.htm http://bucuresti.24fun.ro/evenimente/festivalul_si_concursul_ international_george_enescu_2009-4396.html http://flacarais.ro/cms/site/f_is/news/vanzarile_de_bilete_la_festivalul _enescu_au_totalizat_1_16_milioane_de_lei_20574.html http://www.agerpres.ro/selectii.php?c=10 http://www.radiocultura.ro/arhiva_stiri/2009/septembrie/18.php http://www.amosnews.ro/Evenimente_conexe_in_cadrul_Festivalului _si_Concursul_International_George_Enescu-285979
+ P R O G R A M M (in deutscher Sprache)
+ P R O G R A M (în limba română)
International Scientific Conference "Paul Celan" à
+ Exposé + Teilnehmer und Teilnehmerinnen + Brief an Teilnehmer und Teilnehmerinnen + Zu Peter Ruzickas Oper "Celan": Der Komponist Peter Ruzicka hat, ausgelöst durch eine persönliche Begegnung mit Paul Celan wenige Woche vor dem Freitod des Dichters, die Celanschen Texte immer wieder als eine ihn tief prägende künstlerische Erfahrung begriffen. Nach dem Chorwerk GESTALT UND ABBRUCH (1980) und einer für Dietrich Fischer-Dieskau komponierten Kantate ...DER DIE GESÄNGE ZERSCHLUG (1985) entstand schließlich 1997-1999 die Oper CELAN, die um biografische, zeitgeschichtliche und ästhetische Aspekte einer dichterischen Existenz angesichts der größten Wunde des 20. Jahrhunderts, des Holocaust, kreist. Die Oper erlebte im Anschluss an ihre Uraufführung an der Staatsoper Dresden (2001) weitere Aufführungen in Mainz/Darmstadt (2003) und Köln (2004). Peter Ruzicka wird nach der konzertanten Aufführung dieses Werkes am 25. September 2009 und im Hinblick auf die im Mai 2010 folgende szenische Produktion von CELAN an der Rumänischen Nationaloper Bukarest einige vertiefende Erläuterungen zur Oper und ihrer Entstehung bieten. ► Curriculum vitae von Teilnehmerinnen und
► Exposé TEMATICA GENERALĂ: Paul Celan şi spaţiul cultural european ALLGEMEINE THEMATIK: Paul Celan und der europäische Kulturraum Teme propuse pentru a fi abordate în comunicări şi discuţii / Themenkomplexe für eventuelle Vorträge
► Teilnehmer und Teilnehmerinnen/ Participanţi
► PROGRAMMKONZEPT / SCHIŢA DE PROGRAM 23. Sept. 2009: Ankunft von Teilnehmern; Unterbringung im Hotel; abends: Essen evtl. auch Besuch einer Veranstaltung des Musikfestivals 24. Sept. 2009: Ankunft weiterer Teilnehmer, Unterbringung im Hotel; Besuch der Aufführung der Oper “Celan” in der Nationaloper Bukarest 25. Sept. 2009: Symposion (9.00-19.00 Uhr); 4 thematische Module 9.00 - 11.00 Uhr: Eröffnung des Symposions. Begrüßung durch die Veranstalter; 2 Vorträge 11.00 - 11.30 Uhr: Kaffeepause 11.30 – 13.30 Uhr: 3 Vorträge zu je 40 min. (einschließlich Diskussion) 13.30 - 15.00 Uhr: Mittagspause 15.00 – 17.00 Uhr: 3 Vorträge zu je 40 min. (einschließlich Diskussion) 17.00 -17.30 Uhr: Kaffeepause 17.30-19.00 Uhr: 2 Vorträge zu je 40 min. (einschließlich Diskussion) 19.00 Abendessen bzw. Konzertbesuch 26. Sept. 2009: Symposion (9.00-19.00 Uhr) 9.00 -10.30 Uhr: 2 Vorträge zu je 40 min. (einschließlich Diskussion) 10.30-11.00 Uhr: Kaffeepause 11.00 – 13.00 Uhr: 3 Vorträge zu je 40 min. (einschließlich Diskussion) 13.00-14.30 Uhr: Mittagspause 14.45 – 17.00 Uhr: 3 Vorträge zu je 40 min. (einschließlich Diskussion) 17.00-17.30 Uhr: Kaffeepause 17.30 – 19.00 Uhr: 2 Vorträge zu je 40 min. (einschließlich Diskussion) 19.00 Uhr Abendessen bzw. Konzertbesuch 27. Sept. 2009 – Abreise der Teilnehmer
► Brief an die TeilnehmerInnen / Scrisoare către participanţi
Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr
Kollege,
║Projektleiter:
║Prof. Dr. George Guţu, Bukarest, Präsident der Gesellschaft der Germanisten Rumäniens, Direktor des Forschungs- und Exzellenzzentrums "Paul Celan"
║Prof. Dr. Ioana Crăciun-Fischer, Bukarest, Leiterin der Zweigstelle Bukarest der Gesellschaft der Germanisten Rumäniens, Programmdirektor im Forschungs- und Exzellenzzentrum "Paul Celan"
Directorul Centrului: George Guţu (Bucureşti) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |